Crossing boundaries
Kurt Paulus is an outstanding media artist who uses photography and a wide variety of hybrid techniques. His works are far more than mere snapshots; they are a profound exploration of time and space. In his series, he succeeds in capturing the essence of moments that often seem fleeting and intangible. Paulus' works invite the viewer to engage with new perspectives.
Grenzen überschreiten
Kurt Paulus ist ein herausragender Medienkünstler der Photography und die unterschiedlichsten Hybridtechniken nutzt. Seine Werke sind weit mehr als bloße Momentaufnahmen; sie sind eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Zeit und Raum. Paulus‘ Werke laden den Betrachter ein, sich auf neue Perspektiven einzulassen.
Vita
Geboren in Erlangen, 1956. Er lebt und arbeitet in München.
1979 Fotografengeselle mit Auszeichnung
„Staatspreis Bayern für Fotografie" für Ausgezeichnete Leistung
1980 – 1982 Chefassistent bei Lajos Keresztes
1982 – 1983 Studioleitung AK Kreis Werbeagentur, Nürnberg
1983 - 1992 Bildredakteur „Nürnberger Nachrichten"
Ab 1992 Freier Fotograf und Medienkünstler
Exhibitions - Ausstellungen
1989 Palais Stutterheim, Erlangen
1989 Jena.1985 Dresdner Bank, Erlangen
1990 Raiffeisenbank, Bamberg
1994 FotoFuture, Nürnberg
2006 Goehte Institut Frankfurt "WohinWoher"
Group exhibitions - Gruppen Ausstellungen
1982 Bilbao. 1989 Palais Stutterheim, Erlangen
1989 Jena. 1985 Dresdner Bank, Erlangen
1990 Raiffeisenbank, Bamberg
1994 FotoFuture, Nürnberg
1997 Rathaushallen, Forchheim
2003 Kultur im Glashaus, Gunzenhausen.
2003 Alte Reithalle Nürnberg.
2004 Kultur im Glashaus, Gunzenhausen
2005 Kultur im Glashaus, Gunzenhausen
2008 Galerie M. Beck Homburh
2013 „m & fiends“ Gunzenhausen2015 Reiseberichte Kunsthalle Ansbach
Puplication - Puplication
1989 Verlag für moderne Kunst
1989 Bernhard Prinz
1989 buchstäblich. 1991 Hubert Kiecol
1991 Bemerke den Unterschied 1992 Alexander Roob
1992 Franz Erhard Walther
1993 P-Magazin
1993 Raffael Rheinsberg
1993 Craig Wood
1994 Photographie International 6
1995 Profil 3
1997 w&v, Ausgabe 9
1997 Jahrbuch der Werbung
1997 Photographie International 8
1998 Photographie International 3
1998 w&v, Ausgabe 26
1999 Photography II International
2000 Nudes Index I
2002 Kalender "Megacities" Shanghai für Siemens AG
2003 Kalender "Megacities" Sao Paulo ür Siemens AG
2004 Kalender "Megacities" London für Siemens AG
Project - Projekte
Art in Architecture Installation 2000 "Four Elements and the Fifth Element Work". Rotating elements in the foyer of the Erfurt Employment Office.
Kunst am Bau Installation 2000 "Vier Elemente und das Fünfte Element Arbeit" Rotierende Elemente im Foyer des Arbeitsamtes Erfurt.
2002 Kalender "Megacities" Shanghai für Siemens AG
2003 Kalender "Megacities" Sao Paulo für Siemens AG
2004 Kalender "Megacities" London für Siemens AG
Intention
Central idea, the plan and the vision behind the works.
In my artistic work, I explore the boundaries of classical photography and strive to capture not only fleeting moments but also profound reflections on light, energy, and the relativity of dimensions.
My works are more than mere snapshots; they are an intense exploration of the concepts of time and space. By compressing the passage of time in my photographs, I seek to capture the essence of those moments that often seem fleeting and intangible. I explore the time-space continuum, placing the relativity of light and energy at the center of my reflections. This exploration questions the dimensions of our perception and demonstrates how our experiences of time and space can be reinterpreted through the lens of photography. My sequences reveal the randomness of moments caught in a constant flux of movement and temporality. This artistic approach leads my photographs to transcend simple representations of empirical reality, opening up new perspectives that inspire reflection on existence. The descriptions of states in my works function as descriptions of existence; they invite the viewer to engage with the complex layers of the human experience. Each image tells a story, and the series are stacked on top of one another or arranged side by side and within one another as a long series, like a panorama. Through this layering and juxtaposition of multiple images and levels, I attempt to create a narrative, or a story, with deeper emotional resonance. This visual complexity challenges the viewer to grasp the relationships between the images and explore the connections between the depicted moments. My photographic works are thus not merely documentations, but rather a dialogue with the viewer, inspiring reflection on one's own perception of time and space. They encourage one to appreciate life's fleeting moments and recognize the deeper meanings hidden in the interaction between light, energy, and the human experience. By transcending the boundaries of classical photography, I open up new ways of seeing and understanding that go far beyond the visible.< /span>
Zentrale Idee, der Plan und die Vision hinter den Werken.
In meiner künstlerischen Arbeit erforsche ich die Grenzen der klassischen Fotografie und strebe danach, nicht nur flüchtige Augenblicke festzuhalten, sondern auch tiefgründige Reflexionen über Licht, Energie und die Relativität der Dimensionen zu erschaffen. Meine Werke sind mehr als bloße Momentaufnahmen; sie sind eine intensive Auseinandersetzung mit den Konzepten von Zeit und Raum.
Durch die Kompression von Zeitabläufen in meinen Fotografien versuche ich, die Essenz jener Augenblicke zu erfassen, die oft flüchtig und ungreifbar erscheinen. Ich beschäftige mich mit dem Zeit-Raum-Kontinuum und stelle die Relativität von Licht und Energie in den Mittelpunkt meiner Überlegungen. Diese Auseinandersetzung hinterfragt die Dimensionen unserer Wahrnehmung und zeigt, wie unsere Erfahrungen von Zeit und Raum durch die Linse der Fotografie neu interpretiert werden können. In meinen Sequenzen wird die Zufälligkeit von Momenten sichtbar, die in einem ständigen Fluss von Bewegung und Zeitlichkeit gefangen sind. Diese künstlerische Herangehensweise führt dazu, dass meine Fotografien über einfache Darstellungen der empirischen Realität hinausgehen und neue Perspektiven eröffnen, die zur Reflexion über das Dasein anregen. Die Zustandsbeschreibungen in meinen Werken fungieren als Daseinsbeschreibungen; sie laden den Betrachter ein, sich mit den komplexen Schichten der menschlichen Erfahrung auseinanderzusetzen. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, und die Serien werden aufeinandergeschichtet oder als langes Band, wie ein Panorama, nebeneinander und ineinander gefügt. Durch diese Schichtung und Aneinanderreihung von mehreren Bildern und Ebenen versuche ich, eine Erzählung, oder eine Geschichte mit tieferer emotionaler Resonanz zu erzeugen. Diese visuelle Komplexität fordert den Betrachter heraus, die Beziehungen zwischen den Bildern zu erfassen und die Verbindungen zwischen den dargestellten Momenten zu erkunden. Meine Fotowerke sind somit nicht nur Dokumentationen, sondern vielmehr ein Dialog mit dem Betrachter, der dazu anregt, über die eigene Wahrnehmung von Zeit und Raum nachzudenken. Sie ermutigen dazu, die flüchtigen Momente des Lebens zu schätzen und die tieferliegenden Bedeutungen zu erkennen, die in der Interaktion zwischen Licht, Energie und der menschlichen Erfahrung verborgen sind. Indem ich die Grenzen der klassischen Fotografie überschreite, eröffne ich neue Wege des Sehens und Verstehens, die weit über das Sichtbare hinausgehen.
Competition "Kunst am Bau"

"The 4 Elements. And the 5th Element: The Work"
Art in Architecture Installation 1997 "The 4 Elements. And the 5th Element: The Work". Rotating elements in the foyer of the Erfurt Employment Office.
Kunst am Bau Installation 1997 "Die 4 Elemente. Und das 5. Element: Die Arbeit" Rotierende Elemente im Foyer des Arbeitsamtes Erfurt.
© Kurt Paulus - Urheberrecht VG Bild-Kunst Nr. 306117. Die Bilder sind ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Zudem sind Bilder eine geschützte Marke und/oder ein Warenzeichen. Eine Vervielfältigung oder die Verwendung der Bilder auf dieser Homepage in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des derzeitigen Rechtsinhabers nicht gestattet!